Skip to main content

Am vergangenen Wochenende (Sonntag, 16.06.2024) feierte die K.u.F. Drack GmbH & Co KG aus Pettenbach ihr 125-jähriges Firmenjubiläum mit einem festlichen Tag der offenen Tür. Diese bedeutende Veranstaltung lockte bei idealen Wetterverhältnissen in etwa 2000 Besucher an darunter langjährige Kunden, Partner, Mitarbeiter und interessierte Bürger der Region. Der Tag bot eine hervorragende Gelegenheit, die beeindruckende Geschichte und die aktuellen Innovationen des Unternehmens näher kennenzulernen – das Ganze eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt. 

Einblicke in die Firmengeschichte 

Bereits am frühen Vormittag fanden sich die ersten Gäste auf dem Firmengelände ein, um die geschichtsträchtigen Ausstellungen zu besichtigen. Im historischen Ambiente der alten Zimmereiwerkstatt wurde die beeindruckende Entwicklung der K.u.F. Drack anhand von Bildern, Dokumenten und Exponaten aus den letzten 125 Jahren eindrucksvoll dargestellt. Viele Besucher waren erstaunt über die Vielfalt und die Innovationskraft, die das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1899 gezeigt hat. GF Moritz Drack brachte es auf den Punkt: “Wie man sieht, hat sich, über diesen langen Zeitraum, immer wieder so einiges geändert. Umstrukturierungen, Modernisierungen, Erweiterungen, Innovationen. All das, und vor allem auch der Einsatz jedes einzelnen aktuellen und ehemaligen Mitarbeiters, hat KFD zu dem gemacht, was es heute ist! Ein Unternehmen mit ca. 85 Mitarbeitern, mit vielen unterschiedlichen Unternehmensbereichen, bei dem Nachhaltigkeit ein großes Thema ist.” 

Moderne Produktionsstätten im Fokus 

Die Fertigungsstätten der einzelnen Abteilungen standen an diesem Tag weit offen und boten für jedermann einmalige Einblicke. Viele Besucher nutzten diese Möglichkeit und erkundigten sich bei den fachkundigen KFD-Mitarbeitern zu den Themen Holzbau, Metall- und Elektrotechnik, sowie Energie. 

Energieversorgung hinter den Kulissen 

Ein besonderes Highlight des Tages waren die geführten Rundgänge durch die Anlagen im Energiebereich. Unter fachkundiger Anleitung konnten die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Anlagen sowie Leitwarten in Aktion erleben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen bereit, um Fragen zu beantworten und die komplexen Prozesse zu erklären, die hinter einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung stehen. 

Jugendwerkstatt & Rahmenprogramm 

Die Jugendwerkstatt stieß ebenfalls auf großes Interesse. In speziell eingerichteten Bereichen konnten die jungen Besucher selbst Hand anlegen und unter Anleitung der KFD-Lehrlinge kleine Werkstücke herstellen. Diese interaktiven Elemente boten eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die bei Groß und Klein gleichermaßen gut ankam. 

Die zusätzlich angebotenen Aktivitäten waren äußerst umfangreich und reichten von Riesenrutsche und Kinderschminken für die Kleinsten, sowie diversen anderen Spielen, über Kistenklettern und Luftdruckgewehrschießen bis hin zu Hubschrauberrundflügen. 

Kulinarische Genüsse und musikalische Unterhaltung 

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. In einem festlich geschmückten Zelt wurden regionale Spezialitäten und erfrischende Getränke serviert. Für die musikalische Untermalung sorgten verschiedene lokale Musikkapellen, die mit ihren Darbietungen für eine ausgelassene Stimmung sorgten.  

Würdigung der wirtschaftlichen Verdienste für die Region 

In einer feierlichen Eröffnungszeremonie präsentierten die beiden Geschäftsführer Moritz und Stefan Drack, welche das Unternehmen in 4. Generation leiten, kurz die historische Entwicklung seit dem Beginn 1899 und bedankten sich herzlich bei den Mitarbeitern, für deren Engagement.  

Die Vertreter der Gemeinden Scharnstein und Pettenbach, sowie jene der beiden Wirtschaftskammern Kirchdorf und Gmunden, würdigten in ihren Ansprachen die Verdienste der K.u.F. Drack für die gesamte Region und überreichten im Anschluss die goldene Wirtschaftsmedaille, sowie ein Hufeisen der Marktgemeinde Pettenbach, welches symbolisch den Erfolg für die Zukunft sichern soll.  

Resonanz und Ausblick 

Das Jubiläum und der Tag der offenen Tür waren ein voller Erfolg. Die positive Resonanz der vielen Besucher spiegelte sich in den zahlreichen Gesprächen und Rückmeldungen wider. Viele äußerten ihre Bewunderung für die beeindruckende Geschichte und die moderne Ausrichtung des Unternehmens. Die Veranstaltung bot nicht nur eine hervorragende Plattform, um die Verbindung zur Region zu stärken, sondern auch, um zukünftige Entwicklungen und Innovationen zu präsentieren. 

Die Geschäftsführung zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Verlauf des Tages und betonte, dass das 125-jährige Jubiläum nur ein weiterer Meilenstein in der kontinuierlichen Entwicklung der K.u.F. Drack sei. Mit Blick auf die Zukunft wolle man weiterhin auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit setzen und so den Erfolg des Unternehmens sichern. „Das, was wir uns über die ganze Zeit erhalten haben, ist die Verbundenheit zur Region und die Handschlagqualität und das möchten wir auch in Zukunft so beibehalten!”, meint GF Stefan Drack. 

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitarbeitern, durch deren Engagement und Unterstützung dieser besondere Tag möglich war, sowie den zahlreichen Besuchern, die das Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. 

Leave a Reply